Privacy Policy
Data protection declaration for our website www.galab.com
We appreciate your visit on our website. In the following we would like to inform you about the handling of your data according to Art. 13 General Data Protection Regulation (GDPR).
Liability
GALAB Laboratories GmbH, Am Schleusengraben 7, D-21029 Hamburg, [email protected], managing directors Dr. Eckard Jantzen, Dr. Jürgen Kuballa, Hans Wunsch are liable for the data processing shown below.
Data usage
When you visit our website, so-called usage data is temporarily evaluated on our web server for statistical purposes as a log in order to improve the quality of our website. This data set consists of
- the name and address of the requested content,
- the date and time of the query,
- the amount of data transferred,
- the access status (content transferred, content not found),
- the description of the web browser used and the operating system,
- the referral link, which indicates the page from which you came to ours,
- the IP address of the requesting computer, which is shortened in such a way that a personal reference can no longer be established.
The mentioned log data are only evaluated anonymously.
Processing of IP address
Beyond this we do not process any IP addresses.
Processing of IP address for security purposes
Furthermore, we process the complete IP address transmitted by your web browser strictly for a specific purpose for a maximum of 24 hours, in the interest of being able to detect, limit and eliminate attacks on our website. After this period of time, we delete or anonymize the IP address. The legal basis for the processing is Art. 6 Par. 1 S. 1 lit. f GDPR.
Data security
We take technical and organizational measures to protect your data from unwanted access as comprehensively as possible. We use state-of-the-art encryption on our website. Your details are transmitted from your computer to our server and vice versa via the Internet using TLS encryption. You can usually identify this by the fact that in the status bar of your browser the 🔒 lock symbol is closed and the address line begins with “https://“.
Required cookies
We use cookies on our website, which are necessary for the use of our website.
Cookies are small text files that can be saved and read on your device. A distinction is made between session cookies, which are deleted as soon as you close your browser, and permanent cookies, which are stored beyond the individual session.
We do not use these required cookies for analysis, tracking or advertising purposes. Some of these cookies only contain information about certain settings and cannot be related to a person.
They may also be necessary to enable user guidance, security and implementation of the site. We use these cookies on the basis of Art. 6 Par. 1 S. 1 lit. f GDPR.
You can adjust your browser settings so that it informs you about the placement of cookies and the use of cookies becomes transparent for you. You can also delete cookies at any time using the appropriate browser setting and prevent new cookies from being set. Please note that our website may then not be displayed and some functions may technically no longer be available.
Cookie Consent
Please use our cookie policy to check your consent to cookies and to see the exact purpose and storage period.
Google Analytics
We use the web analysis tool “Google Analytics” to tailor our website to our specific needs. Google Analytics creates usage profiles based on pseudonyms. For this purpose, permanent cookies are stored on your device and read out by us. In this way we are able to identify returning visitors and count them as such.
Google Ireland Limited and Google LLC support us as part of Google Analytics. (USA) as a data processor according to Art. 28 GDPR. The data processing can therefore also take place outside the EU or the EEA. With regard to Google LLC, no adequate level of data protection can be assumed due to processing in the USA. There is a risk that authorities will access the data for security and monitoring purposes without you being informed of this or being able to appeal. Please take this into account if you decide to give your consent to our use of Google Analytics.
The data processing takes place on the basis of your consent in accordance with. Art. 6 par. 1 sentence 1 lit. a GDPR or Section 15 (3) sentence 1 TMG, provided you have given your consent via our banner. The transfer to a third countries takes place on the basis of Art. 49 Par. 1 lit. a GDPR. You can withdraw your consent at any time. Please follow this link and make the appropriate settings via our banner.
Visitor measurement
We use web analysis tools to tailor our website to our needs. This creates usage profiles based on pseudonyms. For this purpose, permanent cookies are stored on your device and read out by us. In addition, it is possible for us to call up recognition features for your browser or your device (e.g. a so-called browser fingerprint or your unabridged IP address). In this way we are able to recognize returning visitors and count them as such.
In addition, we use the following functions for visitor measurement:
We enrich the pseudonymous data with additional data provided to us by third-party providers. In this way, we are able to record demographic characteristics of our visitors, e.g. statements on age, gender and place of residence.We use a detection method that allows us to record the mouse pointer movement of our visitors and to evaluate it afterwards.
- […]
The data processing takes place on the basis of your consent according to Art. 6 par. 1 sentence 1 lit. a GDPR or section 15 (3) sentence 1 TMG, provided you have given your consent via our banner.
Which third party providers do we use in this context?
Below we name the third-party providers with whom we work in connection with visitor measurement. If the data is processed outside the EU or the EEA in this context, please note that there is a risk that authorities will access the data for security and monitoring purposes without you being informed of this or being able to appeal. If we use providers in insecure third countries and you consent, the transfer to a third country takes place on the basis of Art. 49 Par. 1 lit. a GDPR.
Provider | Technical | Transmission to third countries according to the information provided by the provider and ensuring an adequate level of data protection | Revocation of Consent |
Google Analytics | Analytics | No adequate level of data protection. The transmission takes place on the basis of Art. 49 Para. 1 lit. a GDPR | If you want to revoke your consent, please use the Cookie Policy or make the appropriate setting via our banner. |
Cloudflare | Analytics | No adequate level of data protection. The transmission takes place on the basis of Art. 49 Para. 1 lit. a GDPR | If you want to revoke your consent, please use the Cookie Policy or make the appropriate setting via our banner. |
Third-party tracking technologies for advertising purposes
We use cross-device tracking technologies so that, based on your visit to our website, you can be shown targeted advertising on other websites and we can see how effective our advertising measures were. The data processing takes place on the basis of your consent in accordance with. Art. 6 par. 1 sentence 1 lit. a GDPR or Section 15 (3) sentence 1 TMG, provided you have given your consent via our banner. Your consent is voluntary and can be withdrawn at any time.
How does the tracking work?
When you visit our website, it is possible that the third-party providers named below call up recognition features for your browser or your device (e.g. a so-called browser fingerprint), evaluate your IP address, store or read out recognition features on your device (e.g. cookies) or get access to individual tracking pixels. The individual features can be used by third-party providers to recognize your device on other websites. We can commission the relevant third-party providers to place advertising based on the pages we visit.
What does cross-device tracking mean?
If you log in to the third-party provider with your own user data, the respective recognition features of different browsers and end devices can be linked to one another. So if the third party provider e.g. has created its own characteristic for the laptop, desktop PC or smartphone or tablet you are using, these individual characteristics can be assigned to one another as soon as you use a third-party service with your login data. In this way, the third-party provider can also target our advertising campaigns across different end devices.
Which third-party providers do we use in this context?
Below we name the third-party providers with whom we work for advertising purposes. If the data is processed outside the EU or the EEA in this context, please note that there is a risk that authorities will access the data for security and monitoring purposes without you being informed of this or being able to appeal. If we use providers in insecure third countries and you consent, the transfer to a third country takes place on the basis of Art. 49 Par. 1 lit. a GDPR.
Provider | Technical Function or content | Transmission to third countries according to the information provided by the provider and ensuring an adequate level of data protection | Revocation of Consent |
Google Analytics | Analytics | No adequate level of data protection. The transmission takes place on the basis of Art. 49 Para. 1 lit. a GDPR. | If you want to revoke your consent, please use the Cookie Policy or make the appropriate setting via our banner. |
Cloudflare | Analytics | No adequate level of data protection. The transmission takes place on the basis of Art. 49 Para. 1 lit. a GDPR. | If you want to revoke your consent, please use the Cookie Policy or make the appropriate setting via our banner. |
Contact form
You’re welcome to contacting us using the contact form provided for this purpose. To use our contact form, we first need the data marked as mandatory fields from you. We process this data on the basis of Art. 6 Par. 1 S. 1 lit. f GDPR, in order to check your request and, if necessary, to answer it. Your data will only be processed to answer your request. We delete your data if it is no longer required and there are no statutory retention requirements. With regard to the processing according to Art. 6 Par. 1 S. 1 lit. f GDPR, you have the right to object at any time. For this purpose, please contact the email address given in the legal notice.
APPLICATION
You’re very welcome to apply for the positions advertised by us using the email or postal address provided. In order to be able to consider your application, at least the following information is required:
– Covering letter
– CV
– Certificates, references and qualifications
– Further documents and information according to the respective job advertisement.
We process your data exclusively for the purpose of selecting applicants in accordance with Section 26 (1) of the Federal Data Protection Act (BDSG). There is no data processing for other purposes.
In addition, you can decide for yourself whether you want us to provide further information, such as your telephone number, your leisure interests, a picture, etc. for a better assessment of your application or for easier communication. This information is provided voluntarily and is not absolutely necessary for the application. If you include voluntary information in your application, you give your consent that we process this data exclusively for the purpose of applicant selection. You can revoke your consent at any time with effect for the future. Please send your revocation to the office named in the imprint.
Your information will be treated as strictly confidential. If your application is unsuccessful, your documents will be deleted no later than six months after the rejection notification has been sent. The legal basis for this processing is Art. 6 Par. 1 S. 1 lit. f GDPR to fend off any legal claims in the legitimate interest.
In the event that your application should also be considered for other or future job advertisements, this will only be done on the basis of your consent. Please inform us of this in your application letter or no later than 6 months after receipt of your application. We then process your data on the basis of Art. 6 Par. 1 S. 1 lit. a GDPR and delete your application after two years. You can revoke your consent at any time with effect for the future. Please send your revocation to the office named in the imprint.
NEWSLETTER AND – DIRECT MAILING
Direct mailing
If we receive your email address in connection with the sale of a product or service, we will use the address for direct marketing for our own similar goods or services, provided you have not objected to the processing. When collecting the address and each time it is used, we clearly point out that you can object to its use at any time without incurring any costs other than the transmission costs according to the basic tariffs.
It is used on the basis of Art. 6 Para. 1 S. 1 lit. f GDPR and Section 7 (3) of the Fair Trade Law (UWG) and in the interest of promoting the sale of our goods or services. You will get a simple way to object, for example via the unsubscribe link in every email.
Newsletter
In connection with the sale of a product or service, we will ask send an inquiry to the email address you provided as to whether you would like to receive a newsletter in the future. This is also done on the basis of Art. 6 Par. 1 S. 1 lit. f GDPR and Section 7 (3) of the Fair Trade Law (UWG) and in the interest of promoting the sale of our goods or services and keeping you up to date on the latest products and developments. The subsequent registration for the newsletter takes place on the basis of your voluntary consent in accordance with Art. 6 Par. 1 S. 1 lit a GDPR and can be revoked at any time via the corresponding link in the newsletter.
Embedded Videos
We embed videos on our websites that are not processed on our servers. Calling up our websites with embedded videos does not automatically result in third-party content being reloaded, in a first step we only display locally saved preview images of the videos. This means that the third-party provider does not receive any information. Only by clicking on the preview image the content of the third-party provider will be reloaded. In this way, the third-party provider receives the information that you have accessed our site and the usage data that is technically required in this context. In addition, the third-party provider is then able to implement tracking technologies. We have no influence on further data processing by the third party provider. By clicking on the preview image, you give us your consent to reload content from the third-party provider. The embedding takes place on the basis of your consent in accordance with Art. 6 par. 1 sentence 1 lit. a GDPR, provided you have given your consent by clicking on the preview image. Please note that the embedding of many videos means that your data will be processed outside the EU or the EEA. In some countries, there is a risk that authorities will access the data for security and surveillance purposes without you being informed or being able to appeal. If we use providers in insecure third countries and you consent, the transfer to an insecure third country takes place on the basis of Art. 49 Par. 1 lit. a GDPR.
Provider | Technical Function or content | Transmission to third countries according to the information provided by the provider and ensuring an adequate level of data protection | Revocation of Consent |
Youtube | Video Hosting | No adequate level of data protection. The transmission takes place on the basis of Art. 49 Par. 1 lit. a GDPR. | If you have clicked on a preview image, the content of the third-party provider will be reloaded immediately. If you do not want such a reload on other pages, please do not click on the preview images any more. |
Map services
We embed map services on our websites that are not stored on our servers. So that calling up our websites with embedded map services does not automatically result in third-party content being reloaded, in a first step we only show locally saved preview images of the maps. This means that the third-party provider does not receive any information. Only after clicking on the preview image will the content of the third-party provider be reloaded. In this way, the third-party provider receives the information that you have accessed our site and the usage data that is technically required in this context. We have no influence on further data processing by the third party provider. By clicking on the preview image, you give us your consent to reload content from the third-party provider. The embedding takes place on the basis of your consent in accordance with. Art. 6 par. 1 sentence 1 lit. a GDPR, provided that you have previously given your consent by clicking on the preview image.
Provider | Technical Function or content | Adequate level of data protection | Revocation of Consent |
Openstreetmap | Map Tiles | No adequate level of data protection. The transmission takes place on the basis of Art. 49 Par. 1 lit. a GDPR. | Once you have clicked on a map, the content of the third-party provider will be reloaded immediately. If you do not want such reloading on other pages, please do not click on the cards again. |
Integration of other technical third-party content and functions
We use the technical functions and content of third-party providers mentioned below to display our website. When you visit our website, content from the third-party provider that provides these functions and content is reloaded. In this way, the third-party provider receives the information that you have accessed our site and the usage data that is technically required in this context. We have no influence on further data processing by the third party provider.
The data processing takes place on the basis of your consent acc. Art. 6 par. 1 sentence 1 lit. a GDPR, provided you have given your consent beforehand via our banner solution.
Please note that the use of third-party content and functions can result in your data being processed outside the EU or the EEA. In some countries, there is a risk that authorities will access the data for security and surveillance purposes without you being informed or being able to appeal. If we use providers in insecure third countries and you consent, the transfer to an insecure third country takes place on the basis of Art. 49 Par. 1 lit. a GDPR.
Provider | Technical | Transmission to third countries according to the information provided by the provider and ensuring an adequate level of data protection | Revocation of Consent |
Cloudflare | Content Distribution Network | No adequate level of data protection. The transmission takes place on the basis of Art. 49 Par. 1 lit. a GDPR. | If you no longer agree to the processing, please stop using our website. |
Storage period
Unless we have already informed you in detail about the storage period, we delete personal data when it is no longer required for the aforementioned processing purposes and there are no statutory retention requirements to prevent deletion.
Other processors
In the context of order processing acc. Art. 28 GDPR we hand your data to service providers who support us in the operation of our websites and the associated processes. These are e.g. hosting service provider. Our service providers are strictly bound by our instructions and contractually obliged to do so. In the following, we will name the processors with whom we work, if we have not yet done so in the data protection declaration above. Should data be transferred outside of the EU or the EEA in this context, we will provide information on the appropriate level of data protection:
Data processor | Purpose Web hosting and support | Adequate level of data protection |
ratioKontakt GmbH | Webhosting and Support | Processing only within the EU / EEA |
Your rights as a data subject
When processing your personal data, the GDPR grants you as a data subject certain rights:
Right to information (Art. 15 GDPR)
You have the right to request confirmation as to whether personal data relating to you is being processed if this is the case, you have a right to information about this personal data and the information listed in detail in Art. 15 GDPR.
Right to correction (Art. 16 GDPR)
You have the right to immediately request the correction of incorrect personal data concerning you and, if necessary, the completion of incomplete data.
Right to deletion (Art. 17 GDPR)
You have the right to request that personal data relating to you be deleted immediately, provided that one of the reasons detailed in Art. 17 GDPR applies.
Right to restriction of processing (Art. 18 GDPR)
You have the right to request the restriction of processing if one of the conditions listed in Art. 18 GDPR is met, e.g. if you have objected to the processing, for the duration of the review by the person responsible.
Right to data portability (Art. 20 GDPR)
In certain cases, which are listed in detail in Art. 20 GDPR, you have the right to receive the personal data concerning you in a structured, common and machine-readable format or to request the transfer of this data to a third party.
Right of withdrawal (Art. 7 GDPR)
If the processing of data takes place on the basis of your consent, you are entitled according to Art. 7 Par. 3 GDPR to revoke your consent to the use of your personal data at any time. Please note that the revocation will only take effect in the future. Processing that took place before the revocation is not affected.
Right of objection (Art. 21 GDPR)
If data is based on Art. 6 Par. 1 S. 1 lit. f GDPR (data processing to safeguard legitimate interests) or on the basis of Art. 6 Par. 1 S. 1 lit. f GDPR (data processing to protect the public interest or in the exercise of official authority), you have the right to object to the processing at any time for reasons that arise from your particular situation. We will then no longer process the personal data, unless there are provable compelling reasons worthy of protection for the processing that outweigh your interests, rights and freedoms, or the processing serves to assert, exercise or defend legal claims.
Right to lodge a complaint with a supervisory authority (Art. 77 GDPR)
You have the right to lodge a complaint with a supervisory authority if you feel that the processing of the data concerning you violates data protection regulations. The right to lodge a complaint can in particular be asserted with a supervisory authority in the Member State of your habitual residence, your place of work or the place of the alleged violation. Unless otherwise described above, please contact the office named in the imprint to assert your rights.
Contact details of the data protection officer
Our external company data protection officer will be happy to provide you with information on the subject of data protection under the following contact details:
datenschutz nord GmbH
Sechslingspforte 2
22087 Hamburg , Germany
Telefon: +49 40 59 36 160 400
Web: www.datenschutz-nord-gruppe.de
E-Mail: [email protected]
If you contact our data protection officer, please also indicate the responsible body named in the imprint.
German Version:
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung für unsere Webseite www.galab.com
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unseren Webseiten. Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gem. Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren.
Verantwortlicher
Verantwortlich für die nachfolgend dargestellte Datenverarbeitung ist die GALAB Laboratories GmbH, Am Schleusengraben 7, D-21029 Hamburg, [email protected], Geschäftsführer: Dr. Eckard Jantzen, Dr. Jürgen Kuballa, Hans Wunsch.
Nutzungsdaten
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, werden auf unserem Webserver temporär sogenannte Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken als Protokoll ausgewertet, um die Qualität unserer Webseite zu verbessern. Dieser Datensatz besteht aus
- dem Namen und der Adresse der angeforderten Inhalte,
- dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage,
- der übertragenen Datenmenge,
- dem Zugriffsstatus (Inhalt übertragen, Inhalt nicht gefunden),
- der Beschreibung des verwendeten Webbrowsers und des Betriebssystems,
- dem Referral-Link, der angibt, von welcher Seite Sie auf unsere gelangt sind,
- der IP-Adresse des anfragenden Rechners, die so verkürzt wird, dass ein Personenbezug nicht mehr herstellbar ist.
Die genannten Protokolldaten werden nur anonymisiert ausgewertet.
Verarbeitung der IP-Adresse
Darüber hinaus verarbeiten wir keine IP-Adressen.
Verarbeitung der IP-Adresse zu Sicherheitszwecken
Darüber hinaus verarbeiten wir die von Ihrem Webbrowser übermittelte vollständige IP- Adresse streng zweckgebunden für die Dauer von maximal 24 Stunden, in dem Interesse, Angriffe auf unsere Webseiten erkennen, eingrenzen und beseitigen zu können. Nach Ablauf dieser Zeitspanne löschen bzw. anonymisieren wir die IP-Adresse. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Datensicherheit
Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen, treffen wir technische und organisatorische Maßnahmen. Wir setzen auf unseren Webseiten ein Verschlüsselungsverfahren nach dem Stand der Technik ein. Ihre Angaben werden von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels einer TLS- Verschlüsselung übertragen. Sie erkennen dies in der Regel daran, dass in der Statusleiste Ihres Browsers das 🔒 Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt.
Erforderliche Cookies
Auf unseren Webseiten setzen wir Cookies ein, die zur Nutzung unseren Webseiten erforderlich sind.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und ausgelesen werden können. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden.
Wir nutzen diese erforderlichen Cookies nicht für Analyse-, Tracking- oder Werbezwecke. Teilweise enthalten diese Cookies lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen und sind nicht personenbeziehbar.
Sie können auch notwendig sein, um die Benutzerführung, Sicherheit und Umsetzung der Seite zu ermöglichen. Wir nutzen diese Cookies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent. Sie können Cookies zudem jederzeit über die entsprechende Browsereinstellung löschen und das Setzen neuer Cookies verhindern. Bitte beachten Sie, dass unsere Webseiten dann ggf. nicht angezeigt werden können und einige Funktionen technisch nicht mehr zur Verfügung stehen.
Cookie-Zustimmung
Bitte nutzen Sie unsere Cookie Richtlinie um ihre Zustimmung zu Cookies zu kontrollieren und den genauen Verwendungszweck so wie die Speicherdauer einzusehen.
Google Analytics
Zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseiten verwenden wir das Webanalysetool „Google Analytics“. Google Analytics erstellt Nutzungsprofile auf Grundlage von Pseudonymen. Hierzu werden permanente Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert und von uns ausgelesen. Auf diese Weise sind wir in der Lage, wiederkehrende Besucher zu erkennen und als solche zu zählen.
Im Rahmen von Google Analytics unterstützen uns Google Ireland Limited und Google LLC. (USA) als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO. Die Datenverarbeitung kann daher auch außerhalb der EU bzw. des EWR stattfinden. Im Hinblick auf Google LLC kann aufgrund der Verarbeitung in den USA kein angemessenes Datenschutzniveau angenommen werden. Es besteht das Risiko, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können. Bitte beachten Sie dies, wenn Sie sich dazu entscheiden, Ihre Einwilligung in unsere Nutzung von Google Analytics abzugeben.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO bzw. § 15 Abs. 3 S. 1 TMG, sofern Sie Ihre Einwilligung über unser Banner abgegeben haben. Die Übermittlung in ein Drittland erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte folgen Sie hierzu diesem Link und treffen die entsprechenden Einstellungen über unser Banner.
Besuchermessung
Zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseiten verwenden wir Webanalysetools. Dieses erstellt Nutzungsprofile auf Grundlage von Pseudonymen. Hierzu werden permanente Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert und von uns ausgelesen. Darüber hinaus ist es möglich, dass wir Wiedererkennungsmerkmale für Ihren Browser oder Ihr Endgerät abrufen (z. B. einen sog. Browser-Fingerprint oder Ihre ungekürzte IP-Adresse). Auf diese Weise sind wir in der Lage, wiederkehrende Besucher zu erkennen und als solche zu zählen.
Darüber hinaus nutzen wir im Rahmen der Besuchermessung folgende Funktionen:
- Wir reichern die pseudonymen Daten mit weiteren Daten an, die uns Drittanbieter zur Verfügung stellen. Wir sind auf diese Weise in der Lage, demografische Merkmale unserer Besucher zu erfassen, z. B. Aussagen zu Alter, Geschlecht und Wohnort.
- […]
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO bzw. § 15 Abs. 3 S. 1 TMG, sofern Sie Ihre Einwilligung über unsere Banner abgegeben haben.
Welche Drittanbieter nutzen wir in diesem Rahmen?
Nachfolgend nennen wir Ihnen die Drittanbieter, mit denen wir im Zusammenhang mit der Besuchermessung zusammenarbeiten. Sofern die Daten in diesem Rahmen außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet werden, beachten Sie bitte, dass das Risiko besteht, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können. Sofern wir Anbieter in unsicheren Drittländern einsetzen und Sie einwilligen, erfolgt die Übermittlung in ein Drittland auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Anbieter | Technische Funktion oder Inhalt | Übermittlung in Drittstaaten nach Angaben des Anbieters | Widerruf der Einwilligung |
Google Analytics | Analytics | Kein angemessenes Datenschutzniveau. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. | Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen wollen, nutzen Sie bitte die Cookie Policy oder treffen die entsprechende Einstellung über unser Banner. |
Cloudflare | Analytics | Kein angemessenes Datenschutzniveau. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. | Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen wollen, nutzen Sie bitte die Cookie Policy oder treffen die entsprechende Einstellung über unser Banner. |
Trackingtechnologien von Drittanbietern zu Werbezwecken
Wir nutzen geräteübergreifende Trackingtechnologien, damit Ihnen basierend auf Ihrem Besuch unserer Webseiten zielgerichtete Werbung auf anderen Internetseiten angezeigt werden kann und wir erkennen können, wie wirksam unsere Werbemaßnahmen waren. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO bzw. § 15 Abs. 3 S. 1 TMG, sofern Sie Ihre Einwilligung über unser Banner abgegeben haben. Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden.
Wie funktioniert das Tracking?
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, ist es möglich, dass die unten genannten Drittanbieter Wiedererkennungsmerkmale für Ihren Browser oder Ihr Endgerät abrufen (z. B. einen sog. Browser-Fingerprint), Ihre IP-Adresse auswerten, Wiedererkennungsmerkmale auf Ihrem Endgerät speichern bzw. auslesen (z.B. Cookies) oder Zugriff auf individuelle Tracking-Pixel erhalten. Die einzelnen Merkmale können von den Drittanbietern genutzt werden, um Ihr Endgerät auf anderen Internetseiten wiederzuerkennen. Wir können bei den entsprechenden Drittanbietern die Schaltung von Werbung beauftragen, die sich nach den bei uns besuchten Seiten richtet.
Was bedeutet geräteübergreifendes Tracking?
Sofern Sie sich mit eigenen Benutzerdaten beim Drittanbieter anmelden, können die jeweiligen Wiedererkennungsmerkmale verschiedener Browser und Endgeräte miteinander verknüpft werden. Wenn der Drittanbieter also z.B. je ein eigenes Merkmal für den von Ihnen verwendeten Laptop, Desktop-PC oder das von Ihnen verwendete Smartphone bzw. Tablet erstellt hat, können diese einzelnen Merkmale einander zugeordnet werden, sobald Sie mit Ihren Anmeldedaten einen Dienst des Drittanbieters nutzen. Auf diese Weise kann der Drittanbieter unsere Werbekampagnen auch über verschiedene Endgeräte hinweg zielgerichtet steuern.
Welche Drittanbieter nutzen wir in diesem Rahmen?
Nachfolgend nennen wir Ihnen die Drittanbieter, mit denen wir zu Werbezwecken zusammenarbeiten. Sofern die Daten in diesem Rahmen außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet werden, beachten Sie bitte, dass das Risiko besteht, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können. Sofern wir Anbieter in unsicheren Drittländern einsetzen und Sie einwilligen, erfolgt die Übermittlung in ein Drittland auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Anbieter | Technische Funktion oder Inhalt | Übermittlung in Drittstaaten nach Angaben des Anbieters | Widerruf der Einwilligung |
Google Analytics | Analytics | Kein angemessenes Datenschutzniveau. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. | Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen wollen, nutzen Sie bitte die Cookie Policy oder treffen die entsprechende Einstellung über unser Banner. |
Cloudflare | Analytics | Kein angemessenes Datenschutzniveau. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. | Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen wollen, nutzen Sie bitte die Cookie Policy oder treffen die entsprechende Einstellung über unser Banner. |
Kontaktformular
Sie haben die Möglichkeit, sich mit uns über unser hierfür vorgesehenes Kontaktformular in Verbindung zu setzen. Zur Nutzung unseres Kontaktformulars benötigen wir von Ihnen zunächst die als Pflichtfelder markierten Daten. Diese Daten verarbeiten wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, um Ihre Anfrage zu prüfen und ggfs. zu beantworten. Ihre Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet. Wir löschen Ihre Daten, sofern diese nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Hinsichtlich der Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO steht Ihnen ein jederzeitiges Widerspruchsrecht zu. Wenden Sie sich hierfür bitte an die im Impressum genannte E-Mail-Adresse.
Bewerbung
Sie haben die Möglichkeit, sich auf die von uns ausgeschriebenen Stellen über die angegebene E-Mail- oder Post-Adresse zu bewerben.
Um Ihre Bewerbung berücksichtigen zu können sind mindestens folgende Angaben erforderlich:
· Anschreiben
· Lebenslauf
· Zeugnisse und Qualifikationen
· weitere Unterlagen und Angaben gemäß der jeweiligen Stellenausschreibung.
Wir verarbeiten Ihre Daten dabei ausschließlich für den Zweck der Bewerberauswahl nach § 26 Abs. 1 BDSG. Eine Datenverarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nicht.
Darüber hinaus können Sie selbst entscheiden, ob Sie uns weitere Angaben, wie z.B. Ihre Telefonnummer, Ihre Freizeitinteressen, ein Bild, etc. zur besseren Beurteilung Ihrer Bewerbung bzw. zur vereinfachten Kommunikation zur Verfügung stellen möchten. Diese Angaben erfolgen freiwillig und sind für die Bewerbung nicht zwingend erforderlich. Sofern Sie in Ihre Bewerbung freiwillige Angaben aufnehmen, erklären Sie Ihre Einwilligung, dass wir diese Daten ausschließlich zum Zweck der Bewerberauswahl verarbeiten. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte wenden Sie Ihren Widerruf an die im Impressum genannte Stelle.
Ihre Angaben werden streng vertraulich behandelt. Bei erfolgloser Bewerbung werden Ihre Unterlagen spätestens sechs Monate nach Versenden der Ablehnungsmitteilung gelöscht. Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO in dem berechtigten Interesse etwaige Rechtsansprüche abzuwehren.
Für den Fall, dass Ihre Bewerbung auch bei anderen oder zukünftigen Stellenausschreibungen berücksichtigt werden soll, erfolgt dies nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Bitte teilen Sie uns dies im Rahmen Ihres Bewerbungsanschreibens bzw. bis spätestens 6 Monate nach Bewerbungseingang mit. Wir verarbeiten Ihre Daten dann auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO und löschen Ihre Bewerbung nach zwei Jahren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte senden Sie Ihren Widerruf an die im Impressum genannte Stelle.
NEWSLETTERANMELDUNG UND- VERSAND
Direktwerbung
Sofern wir im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung Ihre E-Mail-Adresse erhalten, verwenden wir die Adresse zur Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen, sofern Sie der Verarbeitung nicht widersprochen haben. Wir weisen bei der Erhebung der Adresse und bei jeder Verwendung klar und deutlich darauf hin, dass Sie der Verwendung jederzeit widersprechen können, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Die Verwendung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und § 7 Abs. 3 UWG und in dem Interesse den Absatz unserer Waren oder Dienstleistungen zu fördern. Eine unkomplizierte Möglichkeit zum Widerspruch erhalten Sie z. B. über den in jeder E-Mail vorhandenen Link zur Abbestellung.
Newsletter
Im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung versenden wir an die von Ihnen angegebene Emailadresse eine Anfrage, ob Sie künftig einen Newsletter erhalten möchten. Dies erfolgt ebenfalls auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und § 7 Abs. 3 UWG und in dem Interesse den Absatz unserer Waren oder Dienstleistungen zu fördern und Sie über neuste Produkte und Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten. Die anschließende Anmeldung zu dem Newsletter erfolgt auf der Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit a DSGVO und kann jederzeit über den entsprechenden Link im Newsletter widerrufen werden.”
Eingebettete Videos
Auf unseren Webseiten betten wir Videos ein, die nicht auf unseren Servern verarbeitet werden. Damit der Aufruf unserer Webseiten mit eingebetteten Videos nicht automatisch dazu führt, dass Inhalte des Drittanbieters nachgeladen werden, zeigen wir in einem ersten Schritt nur lokal abgespeicherte Vorschaubilder der Videos an. Hierdurch erhält der Drittanbieter keine Informationen. Erst nach einem Klick auf das Vorschaubild, werden Inhalte des Drittanbieters nachgeladen. Hierdurch erhält der Drittanbieter die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Nutzungsdaten. Außerdem ist der Drittanbieter dann in der Lage Trackingtechnologien zu implementieren. Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch den Drittanbieter keinen Einfluss. Mit dem Klick auf das Vorschaubild geben Sie uns die Einwilligung, Inhalte des Drittanbieters nachzuladen. Die Einbettung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie Ihre Einwilligung über einen Klick auf das Vorschaubild abgegeben haben. Bitte beachten Sie, dass die Einbettung vieler Videos dazu führt, dass Ihre Daten außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet werden. In einigen Ländern besteht dabei das Risiko, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können. Sofern wir Anbieter in unsicheren Drittländern einsetzen und Sie einwilligen, erfolgt die Übermittlung in ein unsicheres Drittland auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Anbieter | Technische Funktion oder Inhalt | Übermittlung in Drittstaaten nach Angaben des Anbieters | Widerruf der Einwilligung |
Youtube | Video Hosting | Kein angemessenes Datenschutzniveau. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. | Wenn Sie ein Vorschaubild angeklickt haben, werden die Inhalte des Drittanbieters sofort nachgeladen. Wenn Sie ein solches Nachladen auf anderen Seiten nicht wünschen, klicken Sie bitte die Vorschaubilder nicht mehr an. |
Kartendienste
Auf unseren Webseiten betten wir Kartendienste ein, die nicht auf unseren Servern gespeichert sind. Damit der Aufruf unserer Webseiten mit eingebetteten Kartendienste nicht automatisch dazu führt, dass Inhalte des Drittanbieters nachgeladen werden, zeigen wir in einem ersten Schritt nur lokal abgespeicherte Vorschaubilder der Karten an. Hierdurch erhält der Drittanbieter keine Informationen. Erst nach einem Klick auf das Vorschaubild, werden Inhalte des Drittanbieters nachgeladen. Hierdurch erhält der Drittanbieter die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Nutzungsdaten. Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch den Drittanbieter keinen Einfluss. Mit dem Klick auf das Vorschaubild geben Sie uns die Einwilligung, Inhalte des Drittanbieters nachzuladen. Die Einbettung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie zuvor Ihre Einwilligung über einen Klick auf das Vorschaubild abgegeben haben.
Anbieter | Technische Funktion oder Inhalt | Angemessenes Datenschutzniveau | Widerruf der Einwilligung |
Openstreetmap | Map Tiles | Kein angemessenes Datenschutzniveau. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. | Wenn Sie eine Karte angeklickt haben, werden die Inhalte des Drittanbieters sofort nachgeladen. Wenn Sie ein solches Nachladen auf anderen Seiten nicht wünschen, klicken Sie bitte die Karten nicht mehr an. |
Einbindung sonstiger technischer Drittinhalte und Funktionen
Wir nutzen zur Darstellung unserer Webseiten die unten genannten technischen Funktionen und Inhalte von Drittanbietern. Ein Aufruf unserer Seiten führt dazu, dass Inhalte der Drittanbieter nachgeladen werden, der diese Funktionen und Inhalte bereitstellt. Hierdurch erhält der Drittanbieter die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Nutzungsdaten. Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch den Drittanbieter keinen Einfluss.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie Ihre Einwilligung zuvor über unsere Bannerlösung abgegeben haben.
Bitte beachten Sie, dass die Nutzung von Drittinhalten und Funktionen dazu führen kann, dass Ihre Daten außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet werden. In einigen Ländern besteht dabei das Risiko, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können. Sofern wir Anbieter in unsicheren Drittländern einsetzen und Sie einwilligen, erfolgt die Übermittlung in ein unsicheres Drittland auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Anbieter | Technische Funktion oder Inhalt | Übermittlung in Drittstaaten nach Angaben des Anbieters | Widerruf der Einwilligung |
Cloudflare | Content Distribution Network | Kein angemessenes Datenschutzniveau. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. | Wenn Sie mit der Verarbeitung nicht mehr einverstanden sind, nutzen Sie unsere Seite bitte nicht mehr. |
Speicherdauer
Sofern wir nicht im Einzelnen bereits über die Speicherdauer informiert haben, löschen wir personenbezogene Daten, wenn sie für die vorgenannten Verarbeitungszwecke nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen.
Weitere Auftragsverarbeiter
Wir geben Ihre Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO an Dienstleister weiter, die uns beim Betrieb unserer Webseiten und der damit zusammenhängenden Prozesse unterstützen. Das sind z.B. Hosting-Dienstleister. Unsere Dienstleister sind uns gegenüber streng weisungsgebunden und entsprechend vertraglich verpflichtet. Nachfolgend nennen wir Ihnen die Auftragsverarbeiter, mit denen wir zusammenarbeiten, sofern wir dies im vorstehenden Text der Datenschutzerklärung noch nicht getan haben. Sollten in diesem Rahmen Daten nach außerhalb der EU bzw. des EWR übertragen werden, machen wir Angaben zum angemessenen Datenschutzniveau.
Auftragsverarbeiter | ZweckWebhosting und Support | Angemessenes Datenschutzniveau |
ratioKontakt GmbH | Webhosting und Support | Verarbeitung nur innerhalb EU/EWR |
Ihre Rechte als betroffene Person
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen als betroffene Person bestimmte Rechte:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt sind, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.
Widerrufsrecht (Art. 7 DSGVO)
Sofern die Verarbeitung von Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, sind Sie nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen) oder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt) erhoben, steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die gegenüber Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden. Geltendmachung Ihrer Rechte Sofern vorstehend nichts anderes beschrieben wurde, wenden Sie sich zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte bitte an die im Impressum genannte Stelle.
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Unsere externer betrieblicher Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne für Auskünfte zum Thema Datenschutz unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung:
datenschutz nord GmbH
Sechslingspforte 2
22087 Hamburg
Tel.: 040 5936160-400
Web: www.datenschutz-nord-gruppe.de
E-Mail: [email protected]
Wenn Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, geben Sie hierbei bitte auch die verantwortliche Stelle an, die im Impressum genannt wird.