EnglishDeutsch

Nickel in Lebensmitteln: Risiken, Nachweis und gesetzliche Regelungen in 2025/2026

Nickel in Lebensmitteln: Risiken, Nachweis und gesetzliche Regelungen in 2025/2026

Was ist Nickel? Eine natürlich vorkommende Umweltkontaminante

Nickel ist ein Spurenelement, das natürlicherweise in der Erdkruste vorhanden ist. Es gelangt über Boden und Wasser in unsere Lebensmittel. Der Nickelgehalt in Lebensmitteln hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie den Anbaubedingungen, der Region und dem Alter der Pflanzen. So können beispielsweise Böden mit hohem Nickelgehalt oder bestimmte klimatische Bedingungen zu erhöhten Nickelkonzentrationen in Pflanzen führen.

Wie gelangt Nickel in unsere Lebensmittel?

Neben der natürlichen Präsenz kann Nickel auch durch menschliche Aktivitäten in Lebensmittel gelangen. Industrielle Anwendungen tragen dazu bei, dass Nickel in die Nahrungskette gelangt. So wird Nickel als chemischer Katalysator bei der Herstellung bestimmter Fette eingesetzt und ist Bestandteil von Konservendosen und Kochgeschirr. Durch den Kontakt mit diesen Materialien kann Nickel in Lebensmittel übergehen und deren Gehalt erhöhen.

Nickel als essentielles Spurenelement und gesundheitliches Risiko

Obwohl Nickel als essenzielles Spurenelement gilt und der Mensch es in geringen Mengen für die Aufrechterhaltung seiner Gesundheit benötigt, können zu hohe Konzentrationen toxisch wirken. Nickel und Nickelverbindungen sind für den Menschen als krebserzeugend eingestuft. Eine langfristige Aufnahme hoher Nickelkonzentrationen kann daher erhebliche gesundheitliche Risiken mit sich bringen.

Betroffene Lebensmittel und Produktgruppen

Verschiedene Lebensmittel können erhöhte Nickelgehalte aufweisen. Zu den betroffenen Produktgruppen gehören:

  • Schalenfrüchte (z. B. Nüsse)
  • Wurzel- und Knollengemüse (z. B. Kartoffeln, Karotten)
  • Zwiebelgemüse (z. B. Zwiebeln, Knoblauch)
  • Fruchtgemüse (z. B. Tomaten, Paprika)
  • Kohlgemüse (z. B. Brokkoli, Blumenkohl)
  • Blattgemüse (z. B. Spinat, Salat)
  • Hülsengemüse (z. B. Erbsen, Bohnen)
  • Stängelgemüse (z. B. Spargel)
  • Seetang
  • Hülsenfrüchte
  • Ölsaaten
  • Getreide und Pseudogetreide
  • Kakao- und Schokoladenerzeugnisse
  • Säuglingsnahrung und Getreidebeikost
  • Fruchtsäfte, Fruchtnektar und Gemüsesäfte

Neue gesetzliche Höchstgehalte ab 2025/2026

Aktuell gibt es keine gesetzlichen Höchstgehalte für Nickel in Lebensmitteln. Dies ändert sich jedoch mit der Verordnung (EU) 2024/1987, die die Verordnung (EU) 2023/915 hinsichtlich der Höchstgehalte für Nickel in bestimmten Lebensmitteln ändert. Ab dem 1. Juli 2025 treten die neuen Höchstgehalte für verschiedene Produkte in Kraft; für Getreide und Pseudogetreide gelten sie ab dem 1. Juli 2026. Hersteller sind somit gefordert, ihre Produkte auf die Einhaltung dieser neuen Grenzwerte zu überprüfen.

Warum sollten Hersteller jetzt handeln?

Die Einführung der neuen Höchstgehalte stellt Hersteller vor Herausforderungen. Eine frühzeitige Überprüfung der Nickelgehalte in Ihren Produkten ermöglicht es Ihnen, rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen und sich auf die kommenden gesetzlichen Anforderungen vorzubereiten. So vermeiden Sie potenzielle Risiken wie Produktrückrufe oder Imageschäden.

Präziser Nachweis von Nickel mit GALAB Laboratories

Bei GALAB Laboratories bieten wir Ihnen die Möglichkeit, den Nickelgehalt in Ihren Produkten präzise zu bestimmen. Mit modernster ICP-MS-Technologie (Inductively Coupled Plasma Mass Spectrometry) sind wir in der Lage, selbst geringste Nickelkonzentrationen zuverlässig nachzuweisen. Unsere Analysen entsprechen höchsten Qualitätsstandards und bieten Ihnen die Sicherheit, die Sie benötigen.

Warum GALAB Laboratories?

  • Erfahrung und Expertise: Langjährige Erfahrung in der Analytik von Metallen und Spurenelementen.
  • Modernste Technologie: Einsatz von ICP-MS für höchste Präzision und Empfindlichkeit.
  • Schnelle Ergebnisse: Effiziente Prozesse für zeitnahe Analysenergebnisse.
  • Individuelle Beratung: Persönliche Betreuung und Unterstützung bei der Interpretation der Ergebnisse.

Sicherheit für Hersteller und Vertrauen für Verbraucher

Durch regelmäßige Analysen auf Nickel schützen Sie nicht nur Ihre Kunden, sondern stärken auch das Vertrauen in Ihre Marke. Die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und der Schutz der Verbrauchergesundheit sind essenziell für Ihren Unternehmenserfolg.

Parameters & Analytical Methods

  • State-of-the-Art Analyse

    Wir passen unser Parameterspektrum ständig an die neuesten Entwicklungen im Bereich der Lebensmittelanalytik an und bieten modernste Analysemethoden für die Sicherheit Ihrer Produkte.

  • Umfassende Multimethoden

    Wir erweitern ständig unser Leistungsspektrum, um Ihnen ein umfassendes Angebot an Analysen gewährleisten zu können. Wir bieten Ihnen Multimethoden für Mykotoxine, Dioxinanalytik oder molekularbiologische Analytik für GVO und Allergene. Die GALAB Pestizide500Plus® Multimethode kann sogar für schwierige Matrices wie Gewürze und Kräuter eingesetzt werden.

  • Konstante Entwicklung

    Sollten Sie den von Ihnen gesuchten Parameter/Analyse hier nicht finden, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Unsere Forschungs- und Entwicklungsabteilung setzt Ihre Anforderungen und Spezifikationen kosteneffizient und mit einem hohen Qualitätsstandard um.

  • Qualitätssicherung

    GALAB Laboratories hat ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt, um einen optimalen Service für seine Kunden zu gewährleisten. Unser Ziel ist es, durch Kundenzufriedenheit enge Beziehungen zu unseren Kunden aufzubauen. Dazu ist es notwendig, schnell auf die spezifischen Bedürfnisse der Kunden zu reagieren und die Qualitätsanforderungen des Marktes zu berücksichtigen. Wir sind bestrebt, unsere Kunden umfassend und professionell zu beraten. Erfahren Sie mehr

Sie haben nicht gefunden, wonach Sie suchen?
Nehmen Sie Kontakt auf, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Contact Person Image
Kundensupport
Form Head Background