Analyse von Hygiene- und Sanitärprodukten

Ihr Partner in der Produktanalyse
Hygieneartikel sind so konzipiert, dass sie mit der Haut in Kontakt kommen. Verbraucher reagieren sehr empfindlich, wenn es um das Thema Babypflegeprodukte geht, insbesondere wenn Berichte über unerwünschte Kontaminanten vorliegen. Die Anforderungen an die Produktsicherheit sind in den letzten Jahren deutlich strenger geworden. So stehen neben den funktionalen Eigenschaften der Produkte auch Rückstände möglicher toxischer besonders besorgniserregender Stoffe (SVHC) im Fokus des Verbraucherinteresses und werden von der ECHA (European Chemicals Agency) veröffentlicht oder bereits reguliert.
Analyse von Gebrauchsgütern
Gegenstände des täglichen Bedarfs
Wir kommen mit vielen Gegenständen des Alltags in Kontakt. Es gibt viele Kontaktoptionen, etwa mit der Haut. Daher sollten Turnmatten, Badeschuhe oder Massagehandschuhe bei Kontakt mit Schweiß oder Speichel keine schädlichen Substanzen freisetzen. Gleiches gilt für Gegenstände, die wir berühren, wie Gartenschläuche oder Griffe.
Düfte
Unsere Nase nimmt die Gerüche der uns umgebenden Gebrauchsgegenstände wahr. Das Spektrum reicht von den angenehmen, gewollten Gerüchen eines Blumendufts bis zu den unangenehmen chemischen Gerüchen mancher Kunststoffprodukte. Die unangenehmen Gerüche werden nicht unbedingt durch Schadstoffe verursacht. GALAB analysiert für Sie allergene Duftstoffe, Moschusverbindungen oder Rückstände unerwünschter Substanzen in Freizeitprodukten und Gebrauchsgütern aller Art.
Analyse von Baby- und Kinderspielzeug
Holz, Metall, Kunststoff, Textilien
Spielzeug wird aus verschiedenen Rohstoffen hergestellt. Immer wieder gibt es Berichte über kontaminiertes Spielzeug: unerwünschte Weichmacher, Nitrosamine, Nickel oder allergene Duftstoffe sind nur einige Beispiele.
Gesetzgebung
Im Juni 2009 hat die EU die Verordnung über die Sicherheit von Spielzeug aktualisiert (2009/48 / EG, Spielzeugverordnung). Bereits seit Juli 2011 garantiert der Hersteller oder Importeur die technische Sicherheit von in Verkehr gebrachtem Spielzeug. Seit Juli 2013 ist der zweite Teil der Spielzeugverordnung in Kraft, der Höchstgrenzen für angewandte Chemikalien festlegt.
Die neue Verordnung verbietet krebserzeugende, mutagene oder reprotoxische Substanzen (CMR-Substanzen) in Spielzeug. Die Höchstgrenzen für Nickel, zulässige PAK und CMR-Substanzen wurden gesenkt. Neu enthalten sind organische Zinnverbindungen. 55 allergene Düfte sind vollständig verboten, 11 müssen deklariert werden.
Die strengeren Regelungen in Deutschland bleiben vorerst in Kraft.
Produktsicherheit
Wir sind Ihr Partner, wenn es um die Sicherheit chemischer Produkte geht. Wir prüfen die Konformität Ihrer Produkte gemäß den geltenden Gesetzen oder Ihren eigenen Spezifikationen.
Textil-Analyse
Immer wieder wird über kontaminierte Textilien berichtet – nicht zugelassene Farbstoffe, unerwünschte Weichmacher und Schwermetalle sind bekannte Beispiele. Verbraucher reagieren besonders empfindlich, wenn es um Textilien für Säuglinge oder Babys geht.
Wir sind Ihr Partner, wenn es um die Sicherheit chemischer Produkte Ihrer Textilien geht. Wir prüfen Ihre Ware auf unerwünschte Inhaltsstoffe und bieten daher ein breites Spektrum an analytischen Parametern. Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl relevanter Analyseparameter.
Parameters & Analytical Methods
-
State-of-the-Art Analyse
Wir passen unser Parameterspektrum ständig an die neuesten Entwicklungen im Bereich der Lebensmittelanalytik an und bieten modernste Analysemethoden für die Sicherheit Ihrer Produkte.
-
Umfassende Multimethoden
Wir erweitern ständig unser Leistungsspektrum, um Ihnen ein umfassendes Angebot an Analysen gewährleisten zu können. Wir bieten Ihnen Multimethoden für Mykotoxine, Dioxinanalytik oder molekularbiologische Analytik für GVO und Allergene. Die GALAB Pestizide500Plus® Multimethode kann sogar für schwierige Matrices wie Gewürze und Kräuter eingesetzt werden.
-
Konstante Entwicklung
Sollten Sie den von Ihnen gesuchten Parameter/Analyse hier nicht finden, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Unsere Forschungs- und Entwicklungsabteilung setzt Ihre Anforderungen und Spezifikationen kosteneffizient und mit einem hohen Qualitätsstandard um.
-
Qualitätssicherung
GALAB Laboratories hat ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt, um einen optimalen Service für seine Kunden zu gewährleisten. Unser Ziel ist es, durch Kundenzufriedenheit enge Beziehungen zu unseren Kunden aufzubauen. Dazu ist es notwendig, schnell auf die spezifischen Bedürfnisse der Kunden zu reagieren und die Qualitätsanforderungen des Marktes zu berücksichtigen. Wir sind bestrebt, unsere Kunden umfassend und professionell zu beraten. Erfahren Sie mehr
Nehmen Sie Kontakt auf, wir helfen Ihnen gerne weiter.

