Kokzidiostatika
Kokzidien sind Parasiten, die den Magen-Darm-Trakt von Geflügel, Kaninchen und Wiederkäuern befallen und infolgedessen Durchfall verursachen. Betroffene Tiere werden mit Kokzidiostatika behandelt, die dem Futter zugesetzt werden.
Kokzidiostatika sind gemäß Verordnung 1831/2003 als Futtermittelzusatzstoffe zugelassen. Die Anwendung auf Legehennen ist jedoch verboten, da sich Rückstände im Eigelb ansammeln. Die EG-Verordnung 37/2010 legt eine Höchstgrenze von 150 µg / kg für Lasalocid in Eiern fest.
Rückstände von Kokzidiostatika können auch in Eiern und Lebensmitteln tierischen Ursprungs aufgrund von Futtermitteln auftreten. Der Grund ist eine Verschleppung während des Produktionsprozesses von Futtermitteln mit zugesetzten Kokzidiostatika. Mit der EG-Verordnung 124/2009 wurden daher Höchstgrenzen für Rückstände aus der Übertragung von Kokzidiostatika in Eiern und anderen Lebensmitteln tierischen Ursprungs festgelegt.
Wir überprüfen zuverlässig Ihre Rohstoffe, Lebensmittel und Futtermittel auf Kokzidiostatika. Unsere Methode umfasst die Bestimmung von Lasalocid, Monensin, Narasin, Salinomycin, Clopidol, Diclazuril, Nicarbazin und Robinidin unter Verwendung hochempfindlicher LC-MS-MS-Technologie.
Unsere Leistungen:
- Tetracyclin
- Chloramphenicol
- ß-Lactam Antibiotika
- Sulfonamide
- Kokzidiostatika
- Aminoglycoside
- Chinolones
- Benzimidazoles
- Nitrofuran-Metaboliten
- Makrolide
- NSAIDs, Steroide
- Antiparasitika
- CAP/Nitrofurane
- Imidazole
- Wachstumsförderer
- Antibiotika
Beratungsservice
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
GALAB Laboratories GmbH
Am Schleusengraben 7
21029 Hamburg
Kontakt
Vielen Dank für Ihr Interesse an GALAB Laboratories.
AIJN-Analyse
Alkaloide, Pflanzentoxine und andere pflanzliche Inhaltsstoffe
Allergene
Authentizitätsprüfung
Elemente/ Schwermetalle
GALAB Prüfgeräte
Konformitätsprüfung
Kosmetische Testdienstleistungen
Lebensmittelverpackung
Lieferkettenanalyse
Microbiologie
Molekularbiologie
Mycotoxine
Nährstoffe und Analyse
Pestizide
Probenvorbereitung
Prozesskontaminanten
Sensorische Prüfung
Speziationsanalyse
Tierarzneimittel
Umweltkontaminanten
UNECE Check