Antibiotika
Tetracycline, Beta-Lactame (Penicillin, Cephalosporine) und Sulfonamide gehören zu den in der Veterinärmedizin am häufigsten verwendeten Arzneimitteln. Sie machen zwei Drittel der verkauften Arzneimittel aus, gefolgt von den Makroliden (Erythromycin) und Aminoglykosiden.
Die maximalen Rückstandsgrenzwerte für Antibiotika in Lebens- und Futtermitteln sind in der EU-Verordnung 37/2010 festgelegt. Dort sind auch nicht zugelassene Substanzen wie Chloramphenicol und Nitrofurane aufgeführt.
Antibiotika-Rückstände in Milch haben eine direkte wirtschaftliche Bedeutung. Die Qualität der Milch kann vor der weiteren Verarbeitung mit einem Inhibitor-Test geprüft werden. Positive Ergebnisse reduzieren das Milchgeld. Für den Inhibitortest werden einige Interferenzen beschrieben, die das Ergebnis beeinflussen. In diesen Fällen erfolgt die Bestätigung mit Referenzmethoden auf Basis von LC-MS-MS. Wir verfügen über Bestätigungsmethoden, mit denen Sie Antibiotika-Rückstände in allen Rohstoffen tierischen Ursprungs zuverlässig quantifizieren oder ausschließen können.
Unsere Leistungen:
- Tetracyclin
- Chloramphenicol
- ß-Lactam Antibiotika
- Sulfonamide
- Kokzidiostatika
- Aminoglycoside
- Chinolones
- Benzimidazoles
- Nitrofuran-Metaboliten
- Makrolide
- NSAIDs, Steroide
- Antiparasitika
- CAP/Nitrofurane
- Imidazole
- Wachstumsförderer
- Antibiotika
Beratungsservice
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
GALAB Laboratories GmbH
Am Schleusengraben 7
21029 Hamburg
Kontakt
Vielen Dank für Ihr Interesse an GALAB Laboratories.
AIJN-Analyse
Alkaloide, Pflanzentoxine und andere pflanzliche Inhaltsstoffe
Allergene
Authentizitätsprüfung
Elemente/ Schwermetalle
GALAB Prüfgeräte
Konformitätsprüfung
Kosmetische Testdienstleistungen
Lebensmittelverpackung
Lieferkettenanalyse
Microbiologie
Molekularbiologie
Mycotoxine
Nährstoffe und Analyse
Pestizide
Probenvorbereitung
Prozesskontaminanten
Sensorische Prüfung
Speziationsanalyse
Tierarzneimittel
Umweltkontaminanten
UNECE Check