SUSY

 

 

SUSY

Sucrose Synthase as Cost-Effective Mediator of Glycosylation Reactions

Laufzeit: September 2008 bis August 2012

GALAB beteiligt sich am Marie Curie Projekt “Development of carbohydrate array technologies to systematically explore the functional role of glycans in healthy and diseased states”. Das im September 2008 gestartete Projekt ist Teil des siebenten Rahmenprogramms der Europäischen Kommission und wird mit 4 Millionen Euro gefördert.

Während der vierjährigen Laufzeit wollen insgesamt 16 Partner aus Industrie und Wissenschaft Glykoarrays entwickeln. Mit Hilfe dieser kohlenhydrat­detektierender Mikroarrays will man komplexe Kohlenhydratstrukturen, die an Zelloberflächen oder Proteine und Lipide gebunden sind, untersuchen. Die Rolle der Kohlenhydrate und die Protein – Kohlenhydrat Interaktionen sollen entschlüsselt werden, da sie vielfach mit Entzündungen, Allergien, Krebs und auch Infektions- und Autoimmunkrankheiten in Verbindung gebracht werden. Das Verständnis und die Identifikation dieser Strukturen kann bei der Entwicklung von Nachweismöglichkeiten genutzt werden und im nächsten Schritt die Entwicklung von Behandlungsmöglichkeiten, z.B. Medikamenten, unterstützen.

Liste der Projektpartner

  • University Gent, Belgium; project coordinator
  • Agencia Estatal Consejo Superior de Investigaciones Cientificas, Madrid, Spain
  • Julius-Maximilians University, Würzburg, Germany
  • Technical University Graz, Austria
  • C-LECTA GmbH, Leipzig, Germany
  • ACIB GmbH, Graz, Austria
  • BIO-PRODICT BV, Nijmegen, Netherlands
  • GALAB Laboratories GmbH, Hamburg, Germany

Weitere Informationen:  Cordis EU-Research Projects – SUSY

Advisory Service

Get in touch with us.

GALAB Laboratories GmbH
Am Schleusengraben 7
21029 Hamburg
Germany

Contact

Thank you for your interest in GALAB Laboratories.

    Fields marked with an asterisk (*) are mandatory.