Allergene in Kuhmilch

Kuhmilchallergie 
Die klassische IgE-induzierte Kuhmilchallergie wird durch Proteine in der Milch (Casein, Molkeproteine) ausgelöst. Für Kinder und Kleinkinder sind Kuhmilchallergene von größter Bedeutung. Zur Analyse werden immunologische ELISA-Methoden angewendet, um die Bestimmung von Casein, ß-Lactoglobulin bzw. Gesamtmilchprotein zu ermöglichen. Auf DNA-Ebene ist eine Unterscheidung zwischen Kuhmilch und Rindfleisch nicht möglich. Daher eignen sich PCR-Methoden nur in begrenztem Umfang zur Bestimmung allergener Kuhmilch in verarbeiteten Lebensmitteln. Falsch positive Ergebnisse in Gegenwart von Kühe-DNA sind möglich. Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl der geeigneten Analysen für Ihre Produkte.

Laktoseintoleranz

Lebensmittelunverträglichkeiten können ähnliche Reaktionen wie Lebensmittelallergien hervorrufen. Daher wird Laktose als Pseudoallergen bezeichnet und unterliegt zum Schutz empfindlicher Verbraucher ebenfalls Kennzeichnungsanforderungen. Menschen mit einer Laktoseintoleranz können den Milchzucker Laktose nicht metabolisieren oder haben Schwierigkeiten, ihn zu verdauen. Die Bestimmung von Lactose bei GALAB erfolgt nach einer enzymatischen Methode mit photometrischer Bestimmung und ist für viele Lebensmittelmatrizen anwendbar.

Unsere Leistungen:

Beratungsservice

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

GALAB Laboratories GmbH
Am Schleusengraben 7
21029 Hamburg

 

Kontakt

Vielen Dank für Ihr Interesse an GALAB Laboratories.



    Weitere Informationen zur Datenverarbeitung im Bezug auf das Kontaktformulat finden Sie unter data protection declaration.