GALAB Laboratories NewsSubcategories:
Blausäure ist als hochtoxischer Stoff bekannt. Während die Substanz selbst in Lebensmitteln nicht in toxikologisch relevanten Mengen vorkommt, wird sie im menschlichen Körper freigesetzt, wenn Lebensmittel, die an Blausäure gebundene…
GALAB ist nicht nur stolz auf seine hochwertigen Dienstleistungen im Bereich der analytischen Prüfung, sondern auch auf sein kontinuierliches Engagement für die Umwelt. Dieses Engagement wurde mit der Mitgliedschaft in…
Man kann Kinder schon in sehr jungen Jahren für MINT-Themen begeistern, und sei es nur mit einfachen wissenschaftlichen Experimenten. GALAB ist stolz auf dessen kontinuierliche Unterstützung bei der Förderung des…
Der Gewinn des "Projekt des Jahres 2019" Awards vom Verein Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) für dessen Eisspeicherprojekt, das zu einer Einsparung von mehr als 20.562 Kilogramm CO2 führte, was der…
GALAB Laboratories testet Schokoladenprodukte auf Verunreinigungen Ostern ist nach Weihnachten in den meisten Ländern der Welt der zweitwichtigste Feiertag für den Verzehr von Süßigkeiten, wobei vor allem Kinder die größten…
Um das Interesse an MINT-Berufen bei Schülerinnen und Schülern der Mittel- und Oberstufe zu fördern, hat die Technische Universität Hamburg das „NachwuchsCampus“ Projekt ins Leben gerufen. Im Rahmen dieses Kooperationsprojekts…
GALAB Laboratories testet Alternaria-Toxine nach den neuesten Monitoring-Empfehlungen (EU) 2022/553 Alternaria-Toxine gehören zu den Mykotoxinen. Sie werden auf natürliche Weise von bestimmten Pilzen der Gattung Alternaria, z. B. A. alternata…
PFAS - was genau sind diese Substanzen, die so oft in aller Munde sind und welchen Schaden kann eine Kontamination für Sie und Ihr Unternehmen bedeuten? „Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen“,…
Im Jahr 2022 leben etwa 7,9 Milliarden Menschen auf unserem Planeten und die Weltbevölkerung wächst stetig weiter. Statistischen Hochrechnungen der Vereinten Nationen zufolge werden im Jahr 2050 mehr als 9 Milliarden…
Am 1. Januar 2022 ist die neue EU-Öko-Verordnung (eu)2018/828 in Kraft getreten. Es handelt sich um eine wichtige Aktualisierung für europäische Importeure, die die Notwendigkeit von Vorsichtsmaßnahmen in der Wertschöpfungskette…