Man kann Kinder schon in sehr jungen Jahren für MINT-Themen...
Mehr lesenFORSCHUNG UND ENTWICKLUNG
Fortschritt durch Forschung und Entwicklung
Fortschritt durch Forschung und Entwicklung
Progress Through Research and Development
Forschung und Entwicklung (F & E) umfassen Aktivitäten, die Unternehmen zur Innovation und Einführung neuer Produkte und Dienstleistungen durchführen. Es ist oft die erste Stufe im Entwicklungsprozess. Ziel ist es in der Regel, neue Produkte und Dienstleistungen auf den Markt zu bringen und das Unternehmensergebnis zu verbessern.
Forschung und Entwicklung verstehen
Der Begriff F & E ist weitgehend mit Innovationen sowohl in der Unternehmens- und Regierungswelt als auch im öffentlichen und privaten Sektor verbunden. F & E ermöglicht es einem Unternehmen, seiner Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Ohne ein F & E-Programm kann ein Unternehmen möglicherweise nicht alleine überleben und muss sich möglicherweise auf andere Innovationsmethoden verlassen, z. B. auf Fusionen und Übernahmen oder Partnerschaften. Durch Forschung und Entwicklung können Unternehmen neue Produkte entwerfen und ihre bestehenden Angebote verbessern.
Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung von GALAB:
Als Servicelabor ist es unsere oberste Priorität, unsere Kunden zufrieden zu stellen und auf individuelle Anfragen und Bedenken zu reagieren. Es ist uns wichtig, immer auf dem neuesten Stand zu sein und uns gleichzeitig kontinuierlich weiterzuentwickeln. Unabhängig davon, ob es sich um völlig neue Analysen, untere Bestimmungsgrenzen oder die Verbesserung bestehender Methoden zum Nutzen von Mensch und Umwelt handelt. Dies erreichen wir durch die besten und modernsten Technologien sowie durch unser Engagement für jedes einzelne Projekt. 👨🔬 👩🔬
Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung arbeitet sowohl an internen Aufgaben zur Steigerung der Effizienz und der kontinuierlichen Verbesserung von Analysen als auch an externen und individuellen Kundenanforderungen. Dank der zusätzlichen Abteilung können alle Angelegenheiten mit ausreichender Aufmerksamkeit behandelt und gleichzeitig eine routinemäßige und zeitnahe Probenverarbeitung garantiert werden.
Die jüngsten Projekte sind beispielsweise die Quantifizierung von polyaromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in besonders schwierigen Matrizen mit einer sehr niedrigen Bestimmungsgrenze, sowie die Entwicklung einer Methode für allergene Duftstoffe unter Berücksichtigung von Analyten, die künftigen immer stärker gesetzlichen Bestimmungen unterliegen beeinflusst werden. Wir sind auch an der PLASTISEA-Kooperation beteiligt, in der Ansätze zur Lösung des dringenden Problems der plastischen Verschmutzung im Meer untersucht werden.
Wir expandieren in den Abteilungen Lebensmittel, Umwelt und Pharma. Die folgenden Bereiche sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt verfügbar
Künstliche Intelligenz bei der Qualitätsüberwachung
Biosensoren sind zentrale Überwachungselemente, mit deren Hilfe die Qualität entlang der Lieferkette überprüft werden soll. Sie sind Teil einer intelligenten Lebensmittelverpackung, auf deren Grundlage die Frische des Produkts kontinuierlich bestimmt und nichtinvasiv mit optischen Methoden abgelesen werden kann.
GlycoBioM – Werkzeuge zum Nachweis neuartiger Biomarker
Ziel des im Januar 2011 gestarteten GlycoBioM-Projekts ist die Entwicklung von Instrumenten zur Identifizierung und Bestimmung von Biomarkern in klinischen Proben und Patienten.
Single Residue Methods (SRM)
In den letzten Jahren kam es zu zahlreichen methodischen Fortschritten bei den Pestizid-Multimethoden (Multiple Residue Methods, MRM), wie die Entwicklung von QuEChERS, QuPPe oder SweEt.
Foodomics
In den letzten Jahren kam es zu zahlreichen methodischen Fortschritten bei den Pestizid-Multimethoden (Multiple Residue Methods, MRM), wie die Entwicklung von QuEChERS, QuPPe oder SweEt.
Fertiggestellte Projekte
Als analytisches Labor war GALAB Partner in verschiedenen Entwicklungsprojekten, die von der Europäischen Kommission auf dem Gebiet der Biotechnologie unterstützt wurden. Entdecken Sie mehr über das Projekt und seine Ergebnisse.
Künstliche Intelligenz bei der Qualitätsüberwachung
Biosensoren sind zentrale Überwachungselemente, mit deren Hilfe die Qualität entlang der Lieferkette überprüft werden soll. Sie sind Teil einer intelligenten Lebensmittelverpackung, auf deren Grundlage die Frische des Produkts kontinuierlich bestimmt und nichtinvasiv mit optischen Methoden abgelesen werden kann.
GlycoBioM – Werkzeuge zum Nachweis neuartiger Biomarker
Ziel des im Januar 2011 gestarteten GlycoBioM-Projekts ist die Entwicklung von Instrumenten zur Identifizierung und Bestimmung von Biomarkern in klinischen Proben und Patienten.
Single Residue Methods (SRM)
In den letzten Jahren kam es zu zahlreichen methodischen Fortschritten bei den Pestizid-Multimethoden (Multiple Residue Methods, MRM), wie die Entwicklung von QuEChERS, QuPPe oder SweEt.
Foodomics
In den letzten Jahren kam es zu zahlreichen methodischen Fortschritten bei den Pestizid-Multimethoden (Multiple Residue Methods, MRM), wie die Entwicklung von QuEChERS, QuPPe oder SweEt.
Fertiggestellte Projekte
Als analytisches Labor war GALAB Partner in verschiedenen Entwicklungsprojekten, die von der Europäischen Kommission auf dem Gebiet der Biotechnologie unterstützt wurden. Entdecken Sie mehr über das Projekt und seine Ergebnisse.
Nehmen Sie uns nicht nur beim Wort, sondern sehen Sie selbst: GALAB hat verschiedene Auszeichnungen und Siegel erhalten.
GALAB Laboratories GmbH
Am Schleusengraben 7
21029 Hamburg
Vielen Dank für Ihr Interesse an GALAB Laboratories.
GALAB Laboratories GmbH
Am Schleusengraben 7
21029 Hamburg
Vielen Dank für Ihr Interesse an GALAB Laboratories.
Man kann Kinder schon in sehr jungen Jahren für MINT-Themen...
Mehr lesenDer Gewinn des „Projekt des Jahres 2019“ Awards vom Verein...
Mehr lesenGALAB Laboratories testet Schokoladenprodukte auf Verunreinigungen Ostern ist nach Weihnachten...
Mehr lesenUm das Interesse an MINT-Berufen bei Schülerinnen und Schülern der...
Mehr lesen