GlycoBioM
.
GlycoBioM
Tools zum Nachweis neuartiger Glyco-Biomarker
Dauer: Januar 2011 bis Dezember 2015
Ziel des im Januar 2011 gestarteten GlycoBioM-Projekts war die Entwicklung von Instrumenten zur Identifizierung und Bestimmung von Biomarkern in klinischen Proben und Patienten. Das Projekt wurde vom siebten Rahmenprogramm der Europäischen Kommission (RP7) finanziert und hatte eine Laufzeit von 60 Monaten. Das Projekt wurde von der EU mit 5,2 Millionen Euro finanziert.
Eine Veränderung der Glykosylierungsmuster von Proteinen und Lipiden wurde bei verschiedenen Krankheiten beobachtet, beispielsweise Krebs. Durch das Auflösen dieser Strukturen wurde erwartet, dass eine Reihe spezifischer kohlenhydrathaltiger Biomarker erhalten werde, die zur Diagnose und Therapie von Krankheiten eingesetzt werden können. In diesem Projekt wurden modernste Analysetechniken wie LC-MS und Arrays angewendet, um Multiplex-Methoden zur Bestimmung von Glyco-Biomarkern zu entwickeln.
Liste der Projektpartner
- Die Universität von Manchester, Großbritannien; Projektkoordinator
- Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
- Universität Zagreb, Kroatien
- Universität Kopenhagen, Dänemark
- GALAB Laboratories GmbH
- Nationales Institut für Bioverarbeitungsforschung und -ausbildung Ltd, Irland
Weitere Informationen: Cordis EU research projects – GLYCOBIOM
Beratungsservice
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
GALAB Laboratories GmbH
Am Schleusengraben 7
21029 Hamburg
Kontakt
Vielen Dank für Ihr Interesse an GALAB Laboratories.