Analyse von Bedarfsgegenständen pflanzlichen Ursprungs

ANALYSE – UM SICHER ZU SEIN

Commodities Of Plant Origin Testing
ANALYSE VON BEDARFSGEGENSTÄNDEN PFLANZLICHEN URSPRUNGS.
Home » Analytische Prüfung » Lebensmittelanalyse » Allgemeine Lebensmittelprüfung » Analyse von Bedarfsgegenständen pflanzlichen Ursprungs

Analyse von Bedarfsgegenständen pflanzlichen Ursprungs

Die Welt ist bunt, hat viele Farben und Formen, riecht und schmeckt. Der Durchschnittsverbraucher kann nicht genau wissen, mit was er im Alltag in Kontakt kommt. Und das gilt auch für Bedarfsgegenstände pflanzlichen Ursprungs. Bevor ein Produkt überhaupt einem Markt nahe gebracht wird, sollte es auf jeden Fall auf Herz und Nieren geprüft werden, und zwar nicht nur in Bezug auf die Marktfähigkeit. Der einfachste Weg führt zu uns – wir prüfen Ihre Proben gemäß Ihrer Spezifikation und den geltenden gesetzlichen Bestimmungen auf Rückstände.

Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs sind weltweit die Hauptquelle für die menschliche Ernährung. Insbesondere Obst, Gemüse und Getreide sind die Grundlage für eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Gefährliche Stoffe und Rückstände von Verunreinigungen sind zu beanstanden. Für die Sicherheit Ihrer Produkte bietet GALAB eine breite Palette von Analysedienstleistungen an.

Fruchtsaft – Fruchtkonzentratsprüfung

GALAB – Kooperationslabor der SGF Seit Anfang 2010 ist GALAB ein Kooperationslabor der SGF (Sure Global Fair). SGF ist ein Verband, der das freiwillige industrielle Selbstkontrollsystem (VCS) für die internationale Fruchtsaftindustrie unterhält. GALAB brachte seine Expertise in der Pestizidanalyse in die SGF / FRAPP-Arbeitsgruppe ein.

Analyse von Obst und Gemüse

Neue Maßstäbe setzen: GALAB Pestizide 500Plus®

Testen Sie zuerst Ihr Produkt und seien Sie sicher, dann handeln Sie es – Pestizide 500Plus® bietet das Potenzial für Sie. Gerade wenn Sie schnell Ergebnisse benötigen. 500Plus® setzt neue Maßstäbe in der Pestizidanalyse. Schnelligkeit, Qualität und Sicherheit verbinden sich mit einem der breitesten Wirkstoffe.

Schneller Einsatz: 24-Stunden-Analyse

Wenn es sich um Erdbeeren, Kirschen handelt oder wenn die Ergebnisse einfach nur schnell da sein müssen – das GALAB 500Plus®-Konzept liefert Ergebnisse innerhalb eines Tages, ohne die Qualität zu beeinträchtigen. Besondere Anforderungen: Kundenspezifikation Rechtliche Beurteilung, Bewertung nach Standards des Lebensmitteleinzelhandels (LEH), ARfD-Wertberechnungen, individuelle Kundenspezifikationen – wir verfügen über ein breites Fachwissen und liefern das richtige Format für Sie und können Daten in jede Kundendatenbank einspeisen.

Prüfen von Tee – Kräutern – Arzneimitteln – Gewürzen

Schwierige Waren meistern

Gehen Sie auf Nummer sicher: Pestizidanalyse in komplexen Matrizen mit GALAB Pestizide 500Plus®. Koffein, ätherische Öle oder Capsaicin sind typische Matrixkomponenten in Tee, Kräutern und Gewürzen und behindern die Chromatographie. Die Reinigung von Gewürzen, Tee und Kräutern ist ein innovatives methodisches Konzept, um die Auswirkungen dieser Substanzen zu minimieren und gleichzeitig die Empfindlichkeit der Zielverbindungen zu erhöhen.

Probenvorbereitung und modernste Technik

Die Probenvorbereitung ist von größter Bedeutung und ein wichtiger Schlüssel für den analytischen Erfolg. Für die Detektion setzen wir daher folglich auf Tandem-Massenspektrometrie für die Flüssigkeits- und Gaschromatographie, da Zuverlässigkeit an erster Stelle steht.

Analyse von Trockenfrüchten – Nüssen – Getreide

Mykotoxine in Nüssen und Getreide

Restfeuchtigkeit und feuchte Umgebungsbedingungen fördern die Bildung von Mykotoxinen. Daher sind Mykotoxine ein Muss für den analytischen Umfang. Wir unterstützen Sie mit Einzel- und Mehrfachmethoden für jede Art von Anforderung, ob konventionelle, biologische Ware oder Babynahrung.

Nikotin in Steinpilzen

Die genaue Nikotinquelle in Steinpilzen ist noch unbekannt. Besonders Steinpilze aus China sind betroffen. Nach heutigem Kenntnisstand ist noch unklar, ob eine verbotene Anwendung als Pestizid oder eine unbeabsichtigte Kontamination beispielsweise durch Zigarettenrauch vorliegt.

Pestizide in Trockenfrüchten

Schnell, sicher und zuverlässig mit den GALAB-Pestizide 500Plus® – wir bieten auch unser einzigartiges Wirkstoffspektrum für Trockenfrüchte und Getreide an.

Analyse von Ölen und Fetten

Honig gilt als natürliches und gesundes Lebensmittel. Er besteht hauptsächlich aus verschiedenen Zuckern (Fructose, Glucose, Saccharose, Maltose) und etwas Wasser. Der hohe Zuckergehalt ist ein Grund für die lange Haltbarkeit von Honig. Die Lagerung bei höherer Temperatur führt zur Synthese von Hydroxymethylfurfural (HMF), einem Abbauprodukt vieler Zucker. HMF dient als wichtiger Indikator für die Qualität von Honig.

Rückstände in Honig sind das Ergebnis der Anwendung von Tierarzneimitteln und Insektiziden. In asiatischen Honigen wurden Chloramphenicol (CAP) und Nitrofurane nachgewiesen. Sie sind in Europa nicht zugelassen und kontaminierter Honig ist nicht vermarktbar.

Anwendungen und analytische Methoden

Profil Fruchtsaft

Profil pflanzliche Fette und Öle

Pestizide 500PLUS® Diät Verordnung

Pestizide 500PLUS® Obst, Trockenfrüchte,  Getreide, Nüsse, Öle

Pestizide 500PLUS® BNN Obst, Trockenfrüchte, Getreide, Nüsse, Öle

Pestizide 500PLUS® Komplexe Matrizen

Pestizide 500PLUS® Komplexe Matrizen

News

Beratungsservice

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

GALAB Laboratories GmbH
Am Schleusengraben 7
21029 Hamburg

 

Kontakt

Vielen Dank für Ihr Interesse an  GALAB Laboratories.



    Weitere Informationen zur Datenverarbeitung im Bezug auf das Kontaktformulat finden Sie unter data protection declaration.

    Beratungsservice

    Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

    GALAB Laboratories GmbH
    Am Schleusengraben 7
    21029 Hamburg

     

    Kontakt

    Vielen Dank für Ihr Interesse an GALAB Laboratories.



      Weitere Informationen zur Datenverarbeitung im Bezug auf das Kontaktformulat finden Sie unter data protection declaration.

      Info Center