You are currently viewing GALAB kooperiert mit dem NachwuchsCampus Projekt

GALAB kooperiert mit dem NachwuchsCampus Projekt

Um das Interesse an MINT-Berufen bei Schülerinnen und Schülern der Mittel- und Oberstufe zu fördern, hat die Technische Universität Hamburg das „NachwuchsCampus“ Projekt ins Leben gerufen. Im Rahmen dieses Kooperationsprojekts zwischen der TuHH, verschiedenen Unternehmen aus dem naturwissenschaftlich-technischen Bereich und Schulen in der Metropolregion Hamburg wird dabei interessierten Schülerinnen und Schülern eine praxisnahe Berufsorientierung ermöglicht. Gefördert wird dieses Projekt von der Hamburger Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI) und dem Wirtschaftsverein für den Hamburger Süden e.V.

Der NachwuchsCampus beginnt dabei mit einer Vorbereitungsphase in der Schule, in der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über das jeweilige Kooperationsunternehmen recherchieren und mit Experimenten oder anderen Aufgaben in dessen Fachgebiet herangeführt werden. Aus diesen Recherchen wird eine Präsentation erstellt, welche im Zuge eines Unternehmensbesuch vorgestellt wird. Es folgt ein Praxisprogramm im Unternehmen, an dem die Schülerinnen und Schüler teilnehmen um den dortigen Arbeitsalltag miterlebe zu können. Auf diese Weise lernen die Schülerinnen und Schüler aus erster Hand die Anwendung ihrer naturwissenschaftlichen und technischen Fächer kennen.

Auch GALAB hat sich als Partner für dieses Projekt zur praxisnahen Berufsorientierung zur Verfügung gestellt: Sieben interessierte Schülerinnen und Schüler aus dem Heinrich-Heine-Gymnasium waren am 07.04.2022 zu Gast bei GALAB. Nach der Präsentation ihrer Recherche zu GALAB, wurden sie durch die einzelnen Labore geführt, um die Arbeit der vielen verschiedenen Abteilungen hautnah mitzuerleben. Im anschließenden Praxisprogramm konnten die Schülerinnen und Schüler mithilfe des hochqualitativen Equipments von GALAB den Koffeingehalt von Energydrinks bestimmen.

Die Veranstaltung war ein großer Erfolg: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren mit Begeisterung bei der Sache und absolvierten die praktischen Aufgaben mit großem Interesse. Viele von ihnen sahen am Ende des Events ihre Zukunft auch in der Laboranalytik.

Schließlich sind die interessierten Nachwuchskräfte von heute die innovativen Branchenspezialisten von morgen.💙💙

Für weitere Informationen zu dieser Zusammenarbeit kontaktieren Sie uns bitte:

[email protected]