SOI-Programm von GALAB: Produktanalyse auf höchstem Niveau
Der Markt für Hygieneprodukte wird im Gegensatz zum Lebensmittelbereich nicht durch strenge gesetzlich vorgeschriebene Grenzwerte reguliert. Dennoch ist der Schutz der Endverbraucher für importierende, herstellende und verkaufende Unternehmen gleichermaßen wichtig. Für die rechtzeitige Erkennung von Schadstoffen ist auch die Analyse von Non-Food-Produkten unerlässlich. Um Sie als qualifiziertes Prüflabor im Risikomanagement zu unterstützen, hat GALAB ein maßgeschneidertes SOI-Programm (Substances of Interest) entwickelt.
Als Experten auf diesem Gebiet untersuchen wir diverse Produkte auf Schadstoffe. Zu diesen Produkten gehören neben Verbrauchsgütern des täglichen Bedarfs insbesondere Hygieneartikeln wie Tampons, Slipeinlagen oder Windeln. Aber auch Kleidung, Kinderspielzeuge oder Pflegeprodukte werden bei uns routinemäßig untersucht. Durch unsere Analyse stellen Sie sicher, dass Ihre Produkte frei von diversen Schadstoffen sind.
Wieso Produktanalysen für Sie und Ihre Kunden wichtig sind
Für den Endverbraucher werden Qualität und Sicherheit zu einem immer wichtigeren Aspekt. Der Kunde möchte wissen, dass ein gekauftes Produkt keine Schadstoffe enthält und dies auch verlässlich geprüft wurde. Für Hygieneprodukte gibt es keine Grenzwerte – es ist dennoch in Ihrem Interesse, dass Sie Ihr Angebot regelmäßig von einem kompetenten Partner prüfen lassen.
Genau da kommt das SOI-Programm von GALAB zum Einsatz. Wir haben verschiedene Parameter aus unterschiedlichen Stoffgruppen gelistet, die für eine regelmäßige Überwachung der Produktqualität entscheidend sind. Vor allem in den sensiblen Bereichen Babycare und Femcare ist es maßgebend, dass eine umfangreiche und professionelle Analyse durchgeführt wird.
Produkte, die täglich mit der empfindlichen Haut von Babys in Berührung kommen, sollten unter keinen Umständen schädliche Stoffe enthalten. Bei diesen Analysen haben wir beispielsweise 19 Parametergruppen festgelegt, auf die wir Ihre Produkte untersuchen. Dazu zählen unter anderem Stoffe, die Allergien hervorrufen können sowie giftige und krebserregende Substanzen, wie Formaldehyd oder Acrylamid.
Unsere Analysen führen wir mit einer Vielzahl an Methoden durch, die wir innerhalb des Unternehmens entwickelt haben. Diese werden durch Vorgaben und Methoden der Industrie sowie deren Verbände, beispielsweise der EDANA, ergänzt. Damit stehen Ihnen bei einer Zusammenarbeit mit uns eine große Anzahl an Analysemethoden für Ihre Produkte zur Verfügung.
SOI-Programm von GALAB: Der Partner für die Analyse von Non-Food-Produkten
Das SOI-Programm ermöglicht es Ihnen, Ihre Produkte professionell und sicher auf schädliche Inhaltsstoffe untersuchen zu lassen. Wir bei GALAB prüfen die Probe auf die verschiedensten Substanzen. Mit einem solchen Product Testing können Sie Ihren Kunden vertrauensvoll entgegentreten und Ihre Waren transparent vermarkten.
Mehr Informationen: https://www.galab.com/substances-of-interest-program/
Haben Sie Fragen zu dem SOI-Programm von GALAB, dann kontaktieren Sie uns gerne unter [email protected]
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.