You are currently viewing GALAB analysiert Vanillin und Vanillebegleitstoffe

GALAB analysiert Vanillin und Vanillebegleitstoffe

Vanille Analytik bei GALAB

Vanille ist nicht nur für Lebensmittelproduzenten ein wichtiger Inhaltsstoff: Auch Arzneimittel- und Parfümhersteller setzen häufig Vanillearomen in ihren Produkten ein. Die Verwendung synthetischer Aromastoffe wird dabei immer attraktiver, weil Vanilleschoten teuer und oftmals nur schlecht verfügbar sind.

Untersuchungen haben gezeigt, dass viele Produkte, die laut Deklaration ausschließlich aus Vanille bestehen dürfen, auch andere Stoffe beinhalten. GALAB geht einem möglichen Lebensmittelbetrug ‚Food Fraud‘ auf die Spur und bietet auch eine Vanille Analytik an.

Vanille: Zweitteuerstes Gewürz der Welt

Safran ist derzeit das teuerste Gewürz der Welt – dicht gefolgt von Vanille. Das liegt an der extrem hohen Nachfrage: Lebensmittel, die Vanille enthalten, sind bei Verbrauchern äußerst beliebt. Schon lange übersteigt die Nachfrage nach Vanille das Angebot.

Das führt dazu, dass der Preis für Vanille steigt und steigt. In den letzten zehn Jahren hat er sich verzehnfacht, sodass Vanille teilweise sogar teurer als Silber war. Der Nachfrage der Verbraucher nach vanillehaltigen Produkten tut das keinen Abbruch.

Deshalb wird es immer schwieriger, den Bedarf aus natürlichen Quellen zu decken, wie ein einfaches Beispiel zeigt. Vanilleeis ist in Deutschland nach wie vor eine der beliebtesten Eissorten überhaupt. Laut den Leitsätzen für Speiseeis darf Vanilleeis zur Aromatisierung ausschließlich aus Vanille hergestellt werden. Bei vielen Produkten sind aber auch andere Stoffe enthalten, sodass die Deklaration schlichtweg nicht korrekt ist.

2020 führten Europol und Interpol diesbezüglich Untersuchungen durch. Im Rahmen der OPSON-IX-Aktion schauten sie sich vanillehaltige Produkte genauer an. Bei 17 Prozent der untersuchten Erzeugnisse gab es Beanstandungen. Dieses Ergebnis zeigt: Es gibt Handlungsbedarf.

GALAB analysiert Vanillin und Vanillebegleitstoffe

Um die hohen Kosten von natürlicher Vanille zu umgehen, setzen einige Lebensmittelproduzenten offensichtlich auf das synthetische Pendant. Mit unserer Analytik können wir die Quelle bestimmen. Wir analysieren Vanillin und Vanillebegleitstoffe mittels LC-MS/MS.

Natürliche Vanille besteht aus vier charakteristischen Bestandteilen:

  • Vanillin
  • Vanillinsäure
  • p-Hydroxybenzaldehyd
  • p-Hydroxybenzoesäure

Diese kommen in einem typischen Verhältnis vor, aus dem wir schließen können, dass es sich um natürliche Vanille handelt. Fremdzusätze verändern das Verhältnis und weisen auf synthetische Vanille hin.

Im Rahmen unserer angebotenen Analyse untersuchen wir Produkte auch auf Ethylvanillin. Es handelt sich dabei um einen nicht natürlichen Aromastoff, der dem Aroma von Vanillin ähnelt, aber faktisch gesehen nichts mit echter Vanille zu tun hat und kein Bestandteil ist.

Die Bestimmungsgrenze für unsere Analytik liegt bei 0,05 mg/kg. Damit ist es uns möglich, auch einen Vanillezusatz von weniger als 0,02 Prozent in einem Erzeugnis verlässlich bestimmen zu können.

Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen: [email protected]