You are currently viewing GALAB zapft seit einem Jahr die Sonne an

GALAB zapft seit einem Jahr die Sonne an

Als nachhaltiges Unternehmen liegt GALAB die Umwelt am Herzen, und deshalb tun wir etwas für den Schutz unseres einzigartigen Ökosystems. So setzt sich GALAB immer wieder neue Nachhaltigkeitsziele. Vor gut einem Jahr wurde daher auf dem Dach des Außenlagers eine neue Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Wir sind stolz, dass wir seitdem auf diesem Weg einen Teil des Stroms, den wir verbrauchen, einfach selbst durch Solarenergie produzieren können. Dass Solarenergie nicht nur für GALAB die ideale Energiequelle ist, zeigt sich darin, dass sie kostenlos, sauber, sicher und unbegrenzt verfügbar ist.

Übrigens wurden seit der Installation bereits knapp 30 MWh produziert. Über zehn Tonnen CO2-Emissionen wurden hierüber eingespart, was mehr als 300 gepflanzten Bäumen entspricht.

GALAB trägt dazu bei, dass die Photovoltaik insgesamt in Deutschland immer mehr an Gewicht gewinnt. Der Anteil des regenerativen Energieträgers Sonne nimmt seit dem Jahr 2003 kontinuierlich zu. Im Jahr 2020 wurden so neun Prozent des erzeugten Stroms produziert. Im ersten Quartal 2020 deckten erneuerbare Energien, zu denen außerdem unter anderem die Windenergie, die Geothermie und die Wasserkraft zählen, in Deutschland mit rund 52 Prozent erstmals mehr als die Hälfte des Strombedarfs. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Reduktion des Treibhauseffektes und gegen den drohenden Klimawandel, der vor allem die nachfolgenden Generationen betreffen würde.

Dass wir bei GALAB das Thema sehr ernst nehmen, zeigen wir auch durch den Einsatz unseres Eisspeichers, der beim winterlichen Heizen beziehungsweise sommerliche Kühlen unseres Unternehmenssitzes bis zu 60 Prozent Co2 gegenüber herkömmlichen Aggregaten einspart. Außerdem  betreiben wir eine interne Stromzapfsäule für unseren wachsenden E-Autopark.

Für mehr Informationen kontaktieren Sie uns: [email protected] 💻💙