You are currently viewing Prozesskontaminanten: GALAB erweitert die Furananalyse

Prozesskontaminanten: GALAB erweitert die Furananalyse

Die größtmögliche Lebensmittelsicherheit ist bei GALAB immer das oberste Ziel. Deshalb bauen wir stetig das Portfolio unserer Dienstleistungen aus und optimieren unsere bereits bewährte Furananalytik mittels Headspace GC-MSD, indem diese ab sofort um 2,5-Dimethylfuran, 2-Ethylfuran sowie um die Isomere 2-Methylfuran und 3-Methylfuran erweitert wird.

Furan gehört, ähnlich wie Acrylamid, zu den Prozesskontaminanten, die bei der Herstellung bzw. Zubereitung von Lebensmitteln während des Erhitzungsprozesses (z. B.  durch Rösten, Backen, Sterilisieren) aus den natürlich enthaltenen Inhaltsstoffen gebildet werden können.

Furan und seine Derivate können in vielen Lebensmitteln, wie in Getreideprodukten (Brot, Backwaren oder Frühstückscerealien), aber auch in Säften, Konserven, Sojaprodukten, Kaffee, Kakao, Fertiggerichten, gerösteten Nüssen sowie in Fleisch und Fisch vorkommen. Vor allem bei Säuglingsnahrung besteht durch die gebräuchliche Erhitzung in geschlossenen Behältern das Risiko einer Furanbildung. Aufgrund der hohen Flüchtigkeit erfordert es Know-how, die Gehalte an Furan und seine Isomere in Lebensmitteln zu bestimmen.

Die Verbraucherexposition gegenüber Furan und Methylfuranen in Lebensmitteln könnte nach Erkenntnissen der Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) möglicherweise zu langfristigen Leberschäden führen. Besonders hoch ist die Exposition für Säuglinge, hauptsächlich verursacht durch verzehrfertige Mahlzeiten.

Die Untersuchung auf Furan gehört seit Langem zum großen Analyseangebot von GALAB. Jetzt tragen wir dem zunehmenden Bedürfnis der Kunden Rechnung, im Zuge der Optimierung von Herstellungsprozessen die Entstehung der Furane zu minimieren. Neben Furan ergänzen wir unser Analysespektrum um weitere Furanisomere und vervollständigen damit den Monitoringplan unserer Kunden.

Kontaktieren Sie uns: [email protected]