Vergangenes Jahr hat die European Disposables and Nonwovens Association (EDANA) neue spezifische Methoden zur Analyse von Substances of Interest (SOI) in Hygieneprodukten veröffentlicht. Im Rahmen des von der EDANA publizierten Stewardship Program for Absorbent Hygiene Products wurden standardisierte Methoden entwickelt, um Substanzen oder Rückstände (Kontaminationen) in absorbent hygiene products (AHP) zu analysieren und diese zu monitoren.
Diese neue Methode besteht aus drei Teilen:
- NWSP 360.1 R0 (20): Beschreibt das Erstellen einer repräsentativen Probe des Produktes (Homogenisierung) für die folgende Analyse. Neu ist hier, dass neben den Babywindeln auch alle anderen AHP, wie z. B. Femcare- oder Inkontinenzprodukte für eine folgende Analyse den EDANA Anforderungen entsprechend homogenisiert werden können.
- NWSP 360.2 R0 (20): Beschreibt die Durchführung einer Extraktion mit geeigneten Prüfsimulanzien. So können hier entsprechend den Anwendungsbedingungen verschiedene Testszenarien gewählt werden, um eine Exposition des Verbrauchers gegenüber der SOI, bei der Verwendung dieser Produkte zu simulieren.
- NWSP 360.3 R0 (20): Beschreibt die Analyse aus den verschiedenen Simulanzien und gibt allgemeine Anforderungen an die Analytik der jeweiligen SOI.
Die erzeugten Daten können verwendet werden, um neue allgemeine Reinheitsanforderungen zu formulieren oder Expositionsrisiken aufgrund der Verwendung der Produkte für den Verbraucher abzuschätzen.
GALAB bietet die Analyse auf den kompletten Umfang der aktuellen SOI entsprechend der EDANA Methoden an.
Kontaktieren Sie uns: [email protected]