Als Servicelabor ist es unsere oberste Priorität, unsere Kunden zufrieden zu stellen und auf individuelle Anfragen und Bedenken zu reagieren. Es ist uns wichtig, immer auf dem neuesten Stand zu sein und uns gleichzeitig kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Unabhängig davon, ob es sich um völlig neue Analysen, untere Bestimmungsgrenzen oder die Verbesserung bestehender Methoden zum Nutzen von Mensch und Umwelt handelt. Dies erreichen wir durch die besten und modernsten Technologien sowie durch unser Engagement für jedes einzelne Projekt.
Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung arbeitet sowohl an internen Aufgaben zur Steigerung der Effizienz und der kontinuierlichen Verbesserung von Analysen als auch an externen und individuellen Kundenanforderungen. Dank der zusätzlichen Abteilung können alle Angelegenheiten mit ausreichender Aufmerksamkeit behandelt werden und gleichzeitig kann eine routinemäßige und zeitnahe Probenverarbeitung garantiert werden.
Die jüngsten Projekte sind beispielsweise die Quantifizierung von polyaromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in besonders schwierigen Matrizen mit einer sehr niedrigen Bestimmungsgrenze sowie die Entwicklung einer Methode für allergene Duftstoffe unter Berücksichtigung von Analyten, die in Zukunft von den gesetzlichen Bestimmungen beeinflusst werden. Wir sind auch an der PLASTISEA-Kooperation beteiligt, in der Ansätze zur Lösung des dringenden Problems der plastischen Verschmutzung im Meer untersucht werden.
#galablaboratories #analysis #tobesure #Research #development #R&D #innovation