You are currently viewing Mineralölrückstände in Lebensmittelverpackungen

Mineralölrückstände in Lebensmittelverpackungen

Der aktuelle Entwurf des BMEL (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft) zur Änderung der Konsumgüterverordnung sieht erstmals Höchstgrenzen für Mineralölrückstände in Lebensmittelverpackungen vor. Gemäß diesem Entwurf unterliegen Lebensmittelkontaktmaterialien aus recyceltem Karton und Papier den folgenden Höchstgrenzen für MOSH und MOAH:

Verpackung für getrocknete fettfreie Lebensmittel MOSH C16 – C25 24 mg / kg Verpackung MOAH C16 – C25 6 mg / kg Verpackung.

Verpackung für alle anderen Lebensmittel MOSH C16 – C35 24 mg / kg Verpackung MOAH C16 – C35 6 mg / kg Verpackung.

Wenn die Höchstgrenzen für die oben genannten Verpackungsmaterialien überschritten werden, kann eine Verpackung weiterhin in Verkehr gebracht werden, wenn die folgenden Migrationswerte für Lebensmittel nicht überschritten werden: MOSH C20 – C35 2 mg / kg Lebensmittel MOAH C16 – C35 0,5 mg / kg Lebensmittel.

In diesem Fall müssen Dokumente geliefert werden, die die Verwendungsbedingungen und Ergebnisse von Migrationstests, Berechnungen einschließlich Modellberechnungen, andere Analysen oder andere Gründe für die Konformität der Verpackung beschreiben.

MOSH Black Tea (Cleanup)
MOSH Schwarzer Tee (Cleanup1)
MOAH Black Tea
MOAH Schwarzer Tee

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bei GALAB analysieren wir MOSH / MOAH in Lebensmitteln sowie in Lebensmittelsimulanzien und Konsumgütern. Mit unserer Bestimmungsmethode werden alle derzeit relevanten Mineralölverbindungen abgedeckt. Bei Inhalts- und Migrationstests können Sie sich auf GALAB als kompetenten Partner verlassen.